Blog über tschechische Filme

Starci na chmelu: Ein Sommerklassiker des tschechischen Kinos
Die warmen Sommertage sind der perfekte Zeitpunkt, um den tschechoslowakischen Klassiker „Grünes Gold“ von 1964 noch einmal anzusehen. Unter der Re...

Private Lives: Ein tiefer Einblick in das Psychodrama
„Privatleben“ (Súkromné životy), ein Film von Dušan Hanák aus dem Jahr 1990, zeichnet sich durch eine ergreifende Auseinandersetzung mit den komp...

Die Straße singt: Ein vergessenes Juwel der tschechischen Komödie
Im tschechoslowakischen Kino nimmt der Film „Die Straße singt“ (Ulice zpívá) aus dem Jahr 1939 als einzigartiges und faszinierendes Werk einen beso...

Mr. & Mrs. Stodola: Eine gruselige Geschichte eines wahren Verbrechens
„Mr. & Mrs. Stodola“ ist ein packender Film, der die beunruhigende Geschichte von Jaroslav und Dana Stodola erzählt, einem jungen Paar, das in ...

Urlauber (Účastníci zájezdu): Eine entzückende tschechische Komödie für unterwegs
„Urlauber“ (Účastníci zájezdu), eine tschechische Filmkomödie aus dem Jahr 2006 unter der Regie von Jiří Vejdělek, ist eine wunderbare Adaption des...

Das geheimnisvolle Schloss in den Karpaten: Eine klassische Mischung aus Komödie und Science-Fiction
Das geheimnisvolle Schloss in den Karpaten, eine tschechoslowakische Komödie und Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1981, ist ein Beweis für die bri...

Aristocratka ve varu: Eine entzückende Komödie über edle Kämpfe
Aristocratka ve varu, die Fortsetzung von Regisseur Jiří Vejdělek, erzählt die Geschichte von Graf Frank Kostka (Hynek Cermak), seiner Frau Vivien ...

Erinnerung an Vlastimil Harapes: Eine Ballettikone und ein beliebter Schauspieler
Vlastimil Harapes, eine bedeutende Persönlichkeit des Balletts, der Choreographie und der Schauspielerei, ist verstorben. Sein Talent und sein Cha...

Den Barfüßigen läuten die Glocken (Zvony pre bosých): Ein ergreifendes slowakisches Kriegsdrama
1965 brachte Regisseur Stanislav Barabáš ein erschütterndes, aber zutiefst humanistisches Kriegsdrama auf die Leinwand: Den Barfüßigen läuten die ...

Der Fall Barnabáš Kos: Ein slowakisches Audio-Juwel im tschechischen Kino
Der Fall Barnabáš Kos, ein Film aus dem Jahr 1964 unter der Regie von Peter Solan, sticht im tschechischen Kino durch seine slowakische Tonaufnahme...

Schauen Sie sich Takovej barevnej vocas letící komety an
Erkundung des Lebens und Vermächtnisses von Filip Topol: Ein Blick auf Takovej barevnej vocas letící komety
Der Film Takovej barevnej vocas let...

Filmkritik: Sex, Drink & Teambuilding / Jedeme na teambuilding
Sex, Drink & Teambuilding, auf Tschechisch und Slowakisch auch als Jedeme na teambuilding bekannt, ist ein Film, der die zeitgenössische tsche...