Im Alter von 85 Jahren ist der renommierte Schauspieler Alois Švehlík , eine herausragende Figur des tschechischen Films und Fernsehens, bekannt auch für seine unverwechselbare Synchronstimme, verstorben. Sein Tod wurde vom Sprecher des Nationaltheaters, Tomáš Staněk, bekannt gegeben.
Alois Švehlík hinterließ beim Publikum durch zahlreiche bemerkenswerte Rollen einen bleibenden Eindruck. Er spielte in Filmen wie „Rauch auf den Kartoffelfeldern“ (Dým bramborové natě), „Der junge Mann und der weiße Wal“ (Mladý muž a bílá velryba), „Der Tod des schönen Hirsches“ (Smrt krásných srnců) und dem Science-Fiction-Kinderfilm „Odysseus und die Sterne“ (Odysseus a hvězdy). Er hatte auch bedeutende Rollen in Fernsehserien wie „Good Water“ (Dobrá Voda) , „There Were Six of Us“ (Bylo nás šest) und dem Kultklassiker „Black Barons“ (Černí baroni). Die jüngere Generation schätzte seine Rolle als Professor Rypar in Jiří Mádls Film „Auf dem Dach“ (Na střeše) , für die er für den Tschechischen Löwen nominiert wurde. Švehlík glänzte auch in Fernsehdramen, insbesondere in der Darstellung eines aggressiven Ehemanns in „Schlangentanz“ (Hadí tanec) und eines Staatssicherheitsbeamten in „ Swingtime “.
Seine unverwechselbare Stimme machte ihn zu einem gefragten Synchronsprecher und lieh internationalen Stars wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins, Robert De Niro, Charles Bronson und Burt Lancaster seine Stimme. Er synchronisierte auch beliebte ausländische Fernsehserien wie „Die Profis“, „Schimanski“ und „Dempsey & Makepeace“. Er erhielt mehrere František Filipovský-Preise, darunter 2014 einen für sein Lebenswerk als Synchronsprecher.
Švehlík wurde 1939 in Pardubice geboren und arbeitete kurz in der Industrie, bevor er sich für das Theater entschied. Er trat in Regionaltheatern in Most, Olomouc und Liberec auf. Seine Filmkarriere begann erst richtig nach seinem Umzug nach Prag, wo er langjähriges Mitglied des Schauspielensembles des Nationaltheaters wurde. Er trat auch auf anderen renommierten Prager Bühnen auf, darunter im Činoherní klub, der Theatergruppe JEDL, dem Viola-Theater, Divadlo Na Jezerce, Dejvice-Theater und Divadlo Na zábradlí. Seine Rolle in dem Stück „Aus der Fremde“ (Z cizoty) brachte ihm 2005 den Divadelní noviny-Preis sowie Nominierungen für den Thalia- und den Alfréd-Radok-Preis ein. 2021 erhielt er den Thalia-Preis für sein Lebenswerk.
Alois Švehlík war Vater von drei Kindern, darunter dem Schauspieler David Švehlík, mit dem er in Filmen wie „ Operation Silber A“ (Operace Silver A) und „ Alois Nebel “ sowie in mehreren Bühnenproduktionen auftrat.
Sein Erbe in der tschechischen Kultur ist durch seine Beiträge zu Film, Theater und Synchronisation unauslöschlich geprägt.