Der Film zeichnet sich durch seine charmante Darstellung einer Reise voller Liebe, Demut und Verständnis aus. Als Prinzessin Krasomila und König Miroslav aus dem Schloss fliehen und sich unter einfachen Leuten verstecken, lernt die Prinzessin wertvolle Lektionen fürs Leben und öffnet ihre Augen für Realitäten, die ihr zuvor unbekannt waren.

Zur Besetzung gehören die junge Alena Vránová (damals Kohoutová) als Prinzessin Krasomila sowie Vladimír Ráž, Stanislav Neumann und Miloš Kopecký. Die Darbietungen, gepaart mit dem hervorragenden Drehbuch, sorgen dafür, dass der Film sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Es ist ein Film, der nicht altert, der die Wärme und Freude von Weihnachten symbolisiert und dennoch zu jeder Jahreszeit unterhaltsam ist.

Eine faszinierende Tatsache über den Film ist seine historische Popularität in der Tschechoslowakei. Er zog über 8,2 Millionen Zuschauer an, was zu dieser Zeit ein Rekord war. Auch die Besetzung von Alena Vránová als Prinzessin Krasomila ist eine interessante Geschichte. Vránová war im ersten Jahr ihres Konservatoriums, als sie von Věra Pečinková, der Regieassistentin, zu einem Filmvorsprechen eingeladen wurde. Sie willigte ein und besuchte den Kameratest in Barrandov. Dort bekam sie eine Krone und einen großen Ball. In einem entscheidenden Moment warf Vránová den Ball spontan in Richtung Regisseur Bořivoj Zeman und forderte: „Wirf mir meinen Ball zu!“ Diese selbstbewusste Aktion und ihr natürliches Charisma führten dazu, dass dem Team sofort klar wurde: „Das ist sie!“ Dieser glückliche Zufall verschaffte Vránová nicht nur die Rolle, sondern markierte auch einen Wendepunkt in ihrer Schauspielkarriere und verlieh der Figur der Prinzessin Krasomila einen unvergesslichen Charme.

„Die stolze Prinzessin“ ist ein Beweis für den zeitlosen Charme von Märchen und die anhaltende Faszination des klassischen Geschichtenerzählens. Seine Mischung aus Humor, Romantik und moralischen Lehren sowie seine historische Bedeutung im tschechischen Kino machen ihn zu einem Muss für alle, die die Magie klassischer Filme zu schätzen wissen.