„Dunkelblaue Welt“ von Jan Svěrák zählt zu den erfolgreichsten tschechischen Filmen der letzten Jahrzehnte. Dieses Kriegsdrama und Liebesroman ist eine Hommage an die tschechoslowakischen Piloten, die im Zweiten Weltkrieg an der Seite der britischen Royal Air Force (RAF) kämpften.
Der Film begleitet den mutigen Piloten František Sláma ( Ondřej Vetchý ), der 1939 aus der besetzten Tschechoslowakei flieht, um gegen Nazi-Deutschland zu kämpfen. Sein täglicher Kampf ums Überleben und um Menschenwürde nimmt eine dramatische Wendung, als er der schönen Engländerin Susan begegnet. Diese Begegnung beeinflusst sein Leben und seine Freundschaft mit dem jungen Piloten Vojtíšek ( Kryštof Hádek ) nachhaltig.
Svěrák porträtiert meisterhaft nicht nur die Gefahren von Flügen während des Krieges, sondern auch den Verrat, dem tschechische Piloten nach dem Krieg ausgesetzt waren, da viele nach ihrer Rückkehr vom kommunistischen Regime verfolgt wurden. Der Film gewann vier Tschechische Löwen (Beste Regie, Kamera, Musik und Schnitt), den Preis der Filmkritik und den Großen Preis beim Varna Festival.
Interessante Tatsache:
Die Szene, in der Vojtíšek ( Kryštof Hádek ) in Frankreich abstürzt und Leutnant Sláma ( Ondřej Vetchý ) zurückkehrt, um ihn zu retten – beide fliegen in einem Kampfflugzeug zurück –, ist von einer wahren Begebenheit inspiriert. In Wirklichkeit war der Passagier der amerikanische Oberstleutnant James A. Gunn III, der Pilot der rumänische Kronprinz Constantine Cantacuzino und ihr Ziel war ein amerikanischer Luftwaffenstützpunkt in Foggia.
Der Film beweist, dass wirkungsvolles Kriegserzählen nicht unbedingt aufwändige visuelle Effekte erfordert. Seine Stärke liegt in kraftvollen Darstellern, einem emotionalen Drehbuch und präziser Regie.