Beschreibung
Die süße Zeit von Kalimagdora / Sladky cas Kalimagdory DVD
Zusammenfassung
Wie kann man ein ganzes Leben in nur einem Jahr leben? Jonáš Rebenda (R. Bahr) ist ein sehr eigenartiger Mensch. Er lebt in einem ewigen Lebenszyklus, und sein Verhalten wird von der jeweiligen Jahreszeit bestimmt. Im Frühling ist er ein verspieltes Kind, das Zeit mit anderen Kindern verbringt; im Sommer ein junger Mann voller Leben; im Herbst wird er müde und krank und im Winter zieht er sich zum Schlafen in eine Berghütte zurück. Wie jeden Frühling bricht Jonáš in ein Spielzeuggeschäft ein. Da der Sergeant und der Polizeiarzt ihn jedoch kennen, lassen sie die Sache auf sich beruhen und raten ihm, sich beim Industriellen Lebduch (V. Blaho) um eine Stelle als Lehrer für den kleinen Albín zu bewerben. Er bekommt tatsächlich die Stelle und knüpft allmählich Beziehungen zu den Einheimischen, insbesondere zu der charmanten Marta (G. Hahnová). In der örtlichen Bar lernt er die exotische Sängerin Damba (O. Stern) kennen und später auf einer Party mit der schönen Pavla (M. Zinnenbergová). Doch trotz Jonášs Bemühungen verhindert sein anderer Zeitfluss, dass er unter Menschen voll funktionsfähig ist, und er findet sich in einem Teufelskreis dysfunktionaler Beziehungen gefangen.
Produktdetails DVD
Länge 113
Produktionsjahr 1968
Audio Slowakisch
Untertitel Slowakisch, Englisch
Format DVD (PAL)
Region Alle
Direktor Leopold Lahola
Besetzung Rüdiger Bahr, Monika Zinnenberg, Gisela Hahn, Viktor Blaho, Magda Vasaryova, Ivo Gogal, Samuel Adamcik, Gunther Panak, Otto Stern, Stefan Winkler, Viera Strniskova, Daniel Zivojnovic, Ildiko Pecsi, Elena Lateckova-Rampakova, Viera Casnochova, Richard Tomaselli, Eduard Bindas, Jan Bzduch, Jan Kramar, Stefania Minarova
Auch bekannt als:
(Originaltitel) - Sladky cas Kalimagdory
Ungarn - Kalimagdora kedvese
Westdeutschland – Die süße Zeit mit Kalimagdora
Westdeutschland – Die süße Zeit
Weltweit (englischer Titel) (informeller wörtlicher englischer Titel) – Die süße Zeit von Kalimagdor
Hinweis für US-Kunden: Es kann sein, dass die Wiedergabe auf einigen US-DVD-Playern nicht möglich ist. Ein Multi-Region- und Multisystem-PAL/NTSC-DVD-Player ist erforderlich. Bitte überprüfen Sie Ihren DVD-Player