Beschreibung
Die lebende Geißel / Zivy bic DVD
Zusammenfassung
Als 1914 der Krieg ausbricht und die Männer an die Front ziehen, leben in dem abgelegenen slowakischen Dorf Ráztoky nur noch Alte, Behinderte und Frauen, darunter die junge und schöne Eva Hlavajová (E. Vášáryová). Wie viele andere Frauen bleibt Eva allein zurück und hofft, dass ihr Liebster Adam Hlavaj (Š. Kvietik) sicher nach Hause zurückkehrt. Die körperlich anstrengende Arbeit ohne Hilfe zermürbt sie. Verzweifelt fleht sie den örtlichen Notar Okolický (M. Huba) an, Adam aus dem Krieg zurückzuholen. Okolický nutzt die Situation aus und vergewaltigt die gebrochene und verzweifelte Eva. Er verspricht, Adams Rückkehr zu arrangieren, verlangt aber von ihr, niemals zu verraten, was zwischen ihnen vorgefallen ist oder wer der Vater eines eventuell daraus entstehenden Kindes ist. Monate vergehen, Adam kehrt nicht zurück und Eva bringt eine Tochter zur Welt. Neben der anstrengenden Arbeit und der Betreuung ihres Kindes muss Eva sich der gesellschaftlichen Verachtung aussetzen, als die Dorfbewohner anfangen zu tratschen. Eva erreicht ihre Grenzen. Dieses sozialkritische Antikriegsdrama, das die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die slowakische Bevölkerung beleuchtet, wurde 1966 von Martin Ťapák nach Milo Urbans Roman von 1927 inszeniert. Ťapák, ein aus der Orava-Region stammender professioneller Tänzer und Choreograf mit Schwerpunkt auf Volkstänzen, versah den Film mit lyrischen und balladesken Elementen und betonte so das Alltagsleben und die Traditionen des Orava-Dorfes. Dies zeigt sich in vielen seiner Filme, beispielsweise in „Die Ballade von Vojtas Marina“ (1964) und einer weiteren Adaption von Milo Urbans Werk „Grausame Liebe“ (1978).
Produktdetails DVD
Dauer 140 Min.
Produktionsjahr 1966
Audio Slowakisch
Untertitel Slowakisch, Englisch
Format DVD (PAL)
Region Alle
Regisseur Martin Tapak
Darsteller: Viera Strniskova, Emilia Vasaryova, Stefan Kvietik, Mikulas Huba, Julius Antalik, Jozef Majercik, Marek Tapak, Bronislav Krizan, Jozef Cierny, Adam Matejka, Samuel Adamcik, Ivan Letko, Maria Markovicova, Vladimir Petruska, Hana Kovacikova, Elena Lateckova-Rampakova, Jozef Sodoma, Norika Marakyova
Auch bekannt als:
(Originaltitel) - Stastie príde v nedelu
Ostdeutschland – Das Glück kommt am Sonntag
Ungarn - A Boldogság Vasárnap Jön
Hinweis für US-Kunden: Es kann sein, dass die Wiedergabe auf einigen US-DVD-Playern nicht möglich ist. Ein Multi-Region- und Multisystem-PAL/NTSC-DVD-Player ist erforderlich. Bitte überprüfen Sie Ihren DVD-Player