Jaroslav Seifert: On the Waves of TSF / Na vlnach TSF (englisch)

Keine Bewertungen

Preis:
Sonderpreis$29.99

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Jaroslav Seifert: On the Waves of TSF / Na vlnach TSF (englisch)
Zusammenfassung
Das berühmte modernistische Manifest Revolutionary Anthology Devětsil, das im Winter 1922 veröffentlicht wurde, listet zwei Herausgeber auf: Jaroslav Seifert (1901–1986) und Karel Teige (1900–1951). Ebenso sollten wir der Sammlung Na vlnách TSF (Auf den Wellen von TSF) aus dem Jahr 1925 die Namen dieser beiden Autoren voranstellen, führende Vertreter der tschechischen Avantgarde zwischen den beiden Weltkriegen und Gründungsmitglieder der Künstlergruppe Devětsil. Karel Teige hat die Verse seines Freundes Jaroslav Seifert als markante typografische Gedichte angelegt. Angeblich hat er fast alle Schriftartenhüllen „aufgebraucht“, die er in Obzinas Druckerei finden konnte. Auf jeden Fall erfüllte er treu die Gebote des Poetikers über die Welt und die Poesie – multisensorisch zu sein. Durchdrungen von „aller Schönheit der Welt“, werden Seiferts Verse mit einer schelmisch umgekehrten Paraphrase der berühmten Worte von Karel Hynek Máchas (1810–1836) eingeleitet: Leichte Trauer im Gesicht / Tiefes Lachen im Herzen. Mit der Leichtigkeit, die drahtlose Übertragung nachahmt, transportieren Seifert und Teige uns nach Paris (Seifert besuchte 1924 mit Teige die Stadt des Lichts), an Orte, an denen Ananas wachsen, nach Australien, Marseille, New York, an ferne Meeresküsten und zurück in die Welt Ufer der Moldau in Prag – all dies wurde sozusagen ermöglicht durch Télégraphie sans fil (wörtlich aus dem Französischen: drahtlose Telegraphie). Das größte Anliegen des lyrisch-düsteren Erzählers sind freilich erfreulich eindeutige Flitterwochenziele; Wenn wir sterben müssen, lasst uns aus Liebe sterben ... In späteren Ausgaben (1938) trug Seiferts jugendliches Manifest den Titel Svatební cesta (Flitterwochen). Verständlicherweise, denn die veränderten Umstände der tschechischen Poesie ließen es kaum zu, zweimal in denselben Fluss zu steigen; Die Wege der ehemaligen Mitarbeiter trennten sich in ihren kreativen Unternehmungen. Teige wurde ein vielseitiger Kunsttheoretiker und wandte sich dem Surrealismus zu. Nach dem Bruch mit der Kommunistischen Partei im Jahr 1929 wurde Seifert ein lebenslanger Sozialdemokrat und widmete sich hauptsächlich dem Zeitungsjournalismus. Die Erstausgabe von Na vlnách TSF wurde nach und nach seltener, bis uns nur noch Nachdrucke erlaubten, die Quellen dieser visuellen, fast hedonistischen Poesie zu erforschen. Als Nachdruck erscheint die Sammlung zum fünften Mal, dieses Mal in ihrer originalgetreuesten Faksimile-Inkarnation und in zwei unabhängigen Permutationen – in der tschechischen Originalfassung und als englisch-tschechische Neuauflage von Zdeněk Trinkewitz, übersetzt von Dana Loewy. Die in Tschechien geborene Übersetzerin lebt in den Vereinigten Staaten, wo sie zu Beginn ihrer Karriere einen Studentenübersetzungspreis der American Translators Association (1992) gewann. Anschließend erhielt sie eine ehrenvolle Erwähnung vom führenden tschechischen Übersetzerverband und ihre Übersetzungen von Jaroslav Seiferts Frühwerk wurden 1997 von Hydra Books, einer Abteilung von Northwestern University Press, veröffentlicht.

Produktdetails
Umfang 152 Seiten
Produktionsjahr 2011
Sprache Englisch
Größe 171 x 227 mm
Gewicht 310 g
Autor Jaroslav Seifert

Auch bekannt als:
(Originaltitel) - Na vlnách TSF

Vintage Publishing
Vintage-Books.com
6613 E. Mill Plain Blvd.
Vancouver, WA 98661
United States
books@Vintage-Books.com

Versandkosten berechnen

Sie können auch mögen

Zuletzt angesehen